Grundlagen nachhaltiger Baumaterialien
Nachhaltige Baumaterialien betrachtet man über ihren gesamten Lebenszyklus: Herstellung, Nutzung, Wartung und Rückbau. Entscheidend ist die graue Energie, also die versteckte Energie in Produktion und Transport. Kommentieren Sie: Wo sehen Sie die größten Einsparpotenziale in Ihrem Projekt?
Grundlagen nachhaltiger Baumaterialien
Labels wie EPD, FSC, natureplus oder Cradle-to-Cradle geben Orientierung, ersetzen jedoch nicht den Blick aufs Ganze. Prüfen Sie Daten kritisch, vergleichen Sie Alternativen und fragen Sie nach Transparenz. Welche Siegel nutzen Sie bei Materialentscheidungen? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.